
LINOLSCHNITTKURS
datum folgt 160,– euro
sa und so 10 bis 16 uhr
die teilnehmerzahl ist auf fünf personen begrenzt
bei anmeldung von zwei personen gewähre ich einen rabatt von 10 % auf beide anmeldungen.
das anmeldeformular finden sie hier (pdf-download)
die hochdrucktechniken gehören zu den ältesten der vier großen
künstlerisch-grafischen möglichkeiten. seit anfang des zwanzigsten jahrhunderts gehört auch linolschnitt dazu. der ist in der handhabung
einfach, in der wirkung sehr vielseitig. vorlagen für den druck können vielfältig sein: zeichnungen, fotos, computerausdrucke, fotokopien. die vorlagen werden in unterschiedlichen verfahren auf die platte überragen und diese dann bearbeitet. bei mehrfarbigen grafiken wird nach dem prinzip „verlorene form" von einer platte gearbeitet.
die technik wird so vermittelt, dass auch ohne druckpresse zu hause weiter gearbeitet werden kann.
jede/r teilnehmer/in wird eine ein- oder mehrfarbige grafik in der größe bis din-a-3 herstellen. gedruckt wird auf der 60 cm breiten druckpresse. material wird nach verbrauch berechnet.
vorwissen ist nicht erforderlich.
beispielarbeiten aus den linolschnittkursen finden sie hier
alle arbeiten werden in der werkstatt im erdgeschoss gefertigt. die werkstatt ist bedingt barrierefrei (am eingang gibt es eine 10 cm hohe stufe).